20. Berliner Zahnärztetag

20.01.2006

20. Berliner Zahnärztetag 10. / 11.2.2006: Jubiläumskongress unter dem Thema "Endodontie"

Presseinfo der Zahnärztekammer Berlin vom 20. Januar 2006

Am 10. und 11. Februar geht es im Berliner ICC um den professionellen Blick in verwinkelte Tiefen: Das Thema „Endodontie“ (Wurzelbehandlung) haben die Zahnärztekammer Berlin und der Quintessenz Verlag als Veranstalter der Berliner Zahnärztetage zum Schwerpunkt des Jubiläumskongresses, der nunmehr 20. Veranstaltung dieser Art gemacht.

Hintergrund für die Auswahl des Fachthemas ist eine zuvor geführte Umfrage unter den Berliner Zahnärzten, in welchen Fachgebieten sie umfassende Fortbildung besonders begrüßen würden. Dabei stand „Endodontie“ an führender Stelle. Die Erhaltung wurzelerkrankter Zähne ist ein sehr altes Thema in der Zahnheilkunde – das Interesse an Fortbildung hängt zusammen mit den erheblichen Verbesserungen in der jüngsten Vergangenheit bei Vorgehen, Techniken, Materialien und nicht zuletzt beim Behandlungserfolg. Beim Berliner Zahnärztetag werden daher nicht nur Innovationen und ihre Auswirkungen auf die Behandlung vorgestellt, sondern auch kleine „Kniffe“ vermittelt, wie in dem schwer zu behandelnden Wurzelbereich erfolgreiche Aufbereitung und Füllung zu erreichen sind.

Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Michael Hülsmann (Universität Göttingen) und Prof. Dr. Claus Löst (Universität Tübingen) werden Themen angesprochen wie die Erhaltung der Vitalität infizierter Wurzelkanäle, die Bestimmung der Wurzelkanallänge und hilfreiche Technik für bessere Sicht in den Therapiebereich, das Spektrum reicht von Aufbereitung der Wurzelkanäle bis hin zur endgültigen Versorgung des behandelten Zahnes und bietet daher das gesamte Spektrum von Diagnostik bis zum Abschluss der Behandlung.

Auf das 20. Jubiläum des Berliner Zahnärztetages ist die Zahnärztekammer durchaus stolz: „Diese Kontinuität zeigt uns“, so Dr. Wolfgang Schmiedel, Präsident der Zahnärztekammer Berlin, „dass das Fortbildungsinteresse der Kollegenschaft trotz - oder vielleicht wegen - immer schwieriger werdender Rahmenbedingungen ungebrochen ist. Die gesamte Deutsche und auch die Berliner Zahnärzteschaft stehen in der Befolgung ihrer jeweiligen Berufsordnungen - und nicht etwa in Befolgung gesetzlicher Vorgaben - in vorderster Front, wenn es um die ständige Auffrischung und Weiterentwicklung des eigenen Wissens geht. Es hat sich offenkundig herumgesprochen, dass nur die tägliche Erbringung exzellenter fachlicher Qualität in Praxis und Klinik, welche nicht zuletzt auf der kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung und somit einer stetigen Erweiterung des individuellen Diagnostik- und Therapiespektrums beruht, die zukünftige Ausübung unseres Berufes auch unter den immer schwieriger werdenden politischen Rahmenbedingungen ermöglicht.

Das Fachprogramm des 20. Berliner Zahnärztetages in der Übersicht:
(Komplettprogramm unter www.quintessenz.de/bzt)

Freitag, 10.02.2006
13.00 – 13.15 Einführung, Löst/Tübingen
13.15 – 14.00 Pulpa vital erhaltende Maßnahmen, Dammaschke/Münster
14.00 – 14.30 Vorbereitung des Zahns zur Wurzelkanalbehandlung, Neuber/Münster
14.30 - 15.00 Bestimmung der Arbeitslänge, Huhn/Dessau
15.00 – 15.30 Kaffeepause und Dentalausstellung
15.30 – 16.15 Moderne Konzepte der Wurzelkanalaufbereitung, Weiger/Basel
16.15 – 17.00 Diagnostik und Therapie endodontischer Notfälle, Herrmann/Bad Kreuznach
17.00 – 17.45 Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von MTA in der Endodontie, Mente/Heidelberg
17.45 – 18.00 Diskussion
ab 18.00 Jubiläumsparty "20 Jahre Berliner Zahnärztetag" im Ausstellungsbereich

Samstag, 11.02.2006
09.00 – 09.45 Techniken und Substanzen zur Desinfektion des Wurzelkanalsystems, Hülsmann/Göttingen
09.45 – 10.30 Wurzelkanalfüllung: Techniken und Materialien, Rödig/Göttingen
10.30 – 11.15 Kaffeepause und Dentalausstellung
11.15 – 11.45 Die orthograde Revision, Georgi/Wiesbaden
11.45 – 12.30 Wurzelspitzenresektion: wann und wie? Löst/Tübingen
12.30 – 12.45 Diskussion
12.45 – 14.00 Mittagspause und Dentalausstellung
14.00 – 14.30 Sichthilfen in der Endodontie, Arnold/Dresden
14.30 – 15.15 Allgemeinmedizinische Aspekte der Endodontie, Schäfer/Münster
15.15 – 16.00 Kaffeepause und Dentalausstellung
16.00 – 16.45 Restauration des wurzelkanalbehandelten Zahns, Krastl/Basel
16.45 – 17.00 Diskussion / Verabschiedung, Hülsmann/Göttingen
Berliner Zahnärztetag 10. / 11.2.2006: Jubiläumskongress unter dem Thema "Endodontie"
Stallstraße 1, 10585 Berlin, Deutschland
Tel: (030) 34 808 0 | Fax: (030) 34 808 200 | E-Mail: info@zaek-berlin.de