50 Jahre Grundsteinlegung Zahnklinik Aßmannshauser Straße/Berlin

04.04.2005

50 Jahre Grundsteinlegung Zahnklinik Aßmannshauser Straße/Berlin: Festveranstaltung / Aufruf an Erst-Semester

Presseinformation der Freunde und Förderer der Zahnmedizin e.V. / Berlin vom 4. April 2005

Am 1. Juni 1955 wurde schon einmal gefeiert: Damals legte der regierende Bürgermeister Reuter in der Aßmannshauser Straße den Grundstein für die neu zu errichtende Zahnklinik der Freien Universität. Das wurde nötig, weil die Anzahl der Studenten im damaligen West-Berlin ständig stiegen und die bis dahin genutzten Räumlichkeiten nicht mehr ausreichten. Es entstand die modernste Zahnklinik Deutschlands.

Inzwischen hat die Zahnklinik der Freien Universität einige Höhen und Tiefen und immer wieder auch die Schließungsabsichten überstanden. Verloren hat sie bisher nur ihren Namen: Die Zahnklinik gehört jetzt zur Charite Universitätsmedizin Berlin und heißt amtlich: „Centrum für Zahn-, Mund und Kieferheilkunde der Charite“.

Die Zusammenlegung der Medizin und damit auch der Zahnmedizin unter dem Dach der Charité bringt erneute Unruhe in die universitäre Zahnheilkunde in der Stadt: Zwar bleibt den Mitarbeitern und Studenten an der Wilmersdorfer Zahnklinik das Haus in der Aßmannshauser Straße erhalten, gerückt werden muss aber auch hier: Die Kollegen und Kommilitonen aus dem Standort an der Föhrer Straße („Nord“) müssen bis zum Jahr 2008 sowohl Manpower als auch Technik in den „Süden“, an die Aßmanshauser Straße verlegt haben.

„Trotz all dieser Umstände – oder auch gerade wegen der ganzen Veränderungen – wollen wir das Jubiläum der Grundsteinlegung feiern“, sagt Prof. Dr. Wolfgang B. Freesmeyer, Vorsitzender der ‚Freunde und Förderer der Zahnmedizin e.V.’. „Es ist ein bemerkenswertes Jubiläum, weil es so viel Geschichte transportiert, aber auch Zukunft erkennen lässt. Wir haben die Veranstaltung deshalb unter das Motto ‚Tradition und Fortschritt’ gestellt.“ Ausrichter der Feier, die im Rahmen des traditionellen Wilmersdorfer Symposiums stattfindet, ist der 1994 gegründete Verein „Freunde und Förderer der Zahnmedizin e.V.“ . Die Umfirmierung des früheren Fördervereins der FU-Zahnklinik zu diesem Namen war ebenfalls ein politischer Akt: Zu dieser Zeit wurde die FU-„Nordklinik“ von der „Südklinik“ in der Aßmannshauser Straße getrennt und der HU zugeschlagen – unter hartnäckiger Diskussion, ob der Standort „Süd“ nicht komplett geschlossen werden sollte. Er hat diese Diskussion überstanden und wird nun Heimstätte der gesamten Zahnmedizin in Berlin, die in der Aßmanshauser Straße demnächst das Zusammenrücken realisieren muss.

Ehrengäste: Erst-Semester der Zahnklinik Aßmanshauser gesucht

Neben den politischen Ehrengästen, darunter der Präsident der Bundeszahnärztekammer, Dr. Dr. Jürgen Weitkamp und Eberhard Diepgen, langjähriger Regierender Bürgermeister der Stadt Berlin, werden spezielle Ehrengäste erwartet: Erstsemester an der damals neuen Zahnklinik der FU. Da viele mittlerweile Berlin verlassen haben und an anderen Standorten leben, ruft der Förderverein alle Erstsemester der FU-Zahnklinik auf, sich bei der Klinik zu melden und freut sich über rege Teilnahme an der Festveranstaltung zur Grundsteinlegung.

Eingeladen sind auch die aktuellen Erst-Semester: „Auch hiermit wollen wir uns sowohl der Tradition als auch dem Fortschritt zuwenden“, so Prof. Freesmeyer. „Wir haben in der Vergangenheit viel geleistet – und wir haben noch einiges vor. Auch das wird bei der Festveranstaltung deutlich werden.“ Verbunden sei die Festveranstaltung mit einem Gartenfest, das sicher zu vielen interessanten Kontakten Anlass bieten wird.

Veranstaltungsdaten:
Samstag, 4. Juni 2005, 14 – 18 Uhr, Zahnklinik der Charité, Aßmannshauser Straße 4-6, 14197 Berlin
Anmeldungen (bitte schriftlich) über das Philipp Pfaff Institut unter gleicher Adresse wie die Zahnklinik,
Kennwort: 50 Jahre Grundsteinlegung
Stallstraße 1, 10585 Berlin, Deutschland
Tel: (030) 34 808 0 | Fax: (030) 34 808 200 | E-Mail: info@zaek-berlin.de