05.02.2005

Patientenseminar "Seele und Zähne: Wenn der Druck zu groß wird"

Veranstaltungshinweis / im Vorfeld Berliner Zahnärztetag

Donnerstag, 10. Februar 2005, 17 - 19 Uhr, Zahnärztehaus, Georg-Wilhelm-Str. 16, 10711 Berlin / Halensee

Veranstalter: Zahnärztekammer Berlin in Zusammenarbeit mit der Psychotherapeutenkammer Berlin und mit Unterstützung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Berlin

Nicht nur bei den Hausärzten - auch bei den Zahnärzten ist die Zahl der Patienten mit psychosomatischen Symptomen in unterschiedlicher Ausprägung und Belastungsintensität sehr groß. Der Druck, unter dem viele Menschen durch Sorgen im Alltag und Ängste um ihre Zukunft stehen, führt zu Fehlbelastungen auch im Mund mit teilweise massiven Gesundheitsschäden und Beeinträchtigungen des Alltags, des Schlafes, der Lebensqualität.

Wer dauernd "die Zähne zusammenbeißt", nachts Probleme "durchkaut" oder die beruflichen Belastungen "zähneknirschend" erträgt, wer sich wundert warum der Zahnersatz nicht passen will oder vor lauter Angst nicht zum Zahnarzt geht, weiss oft gar nicht, welche Auswirkungen das auf die Zähne haben kann - und welche Folgen für den gesamten Körper. Chronische Kopfschmerzen sind nur ein Beispiel von vielen. Die Aufmerksamkeit für Zusammenhänge zwischen Seele und Zähnen rückt mehr und mehr in den Vordergrund der Zahnärzte - aber auch der Psychotherapeuten, die hilfreich sein können wenn die Zahnmedizin an ihre Grenzen stößt. Manche Probleme lassen sich mit vergleichsweise leichten Maßnahmen lösen, andere brauchen das ganzheitliche Zusammenarbeiten von Zahnarzt, Psychotherapeut und Patient.

Die Zahnärztekammer Berlin lädt daher in Zusammenarbeit mit der Psychotherapeutenkammer Berlin zu einem "Patientenseminar" ein, das traditionell im Vorfeld des Berliner Zahnärztetages stattfindet. Ziel der Veranstaltung ist es, das Bewusstsein der Besucher für die Zusammenhänge von seelischen Problemen und solchen im Mund zu wecken. Es entsteht leicht ein ungünstiger Knoten aus Sorgen, abgekauten Zähnen oder Verspannungen und in der Folge Sorgen um die Probleme mit dem Mund, der nur gelöst werden kann, wenn man die einzelnen Fäden entwirrt und gezielt behandelt. Die Berliner Zahnärzte entwickeln derzeit mit den Psychotherapeuten Konzepte, Patienten mit solchen "Knoten" rascher und effizienter zu helfen - das Patientenseminar ist der Start für weitere Maßnahmen.
Dr. Wolfgang Schmiedel, Präsident der Zahnärztekammer Berlin: "Am Anfang steht oft ein erstes Nachdenken. Ein Gespräch. Eine Erkenntnis.
Wenn wir es erreichen, dass wenigstens ein Teil unserer Besucher nachdenklich nach Hause geht und ein Stück Hoffnung gewonnen hat, dass dies ein Weg für ihn sein könnte, dann hat sich unser Engagement gelohnt."

Achtung: Wegen begrenztem Platzangebot ist eine telefonische Anmeldung sinnvoll / Telefon 030 / 30824682
Stallstraße 1, 10585 Berlin, Deutschland
Tel: (030) 34 808 0 | Fax: (030) 34 808 200 | E-Mail: info@zaek-berlin.de