Veranstaltungen
GOZ – Der richtige Umgang mit dem „falschen“ Punktwert (mehr Infos)
Referenten: Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident | Dr. Jürgen Brandt, Mitglied des Vorstands
Termin: Mittwoch, 26.02.2025, 19:00 Uhr, Augustiner am Gendarmenmarkt, Charlottenstraße 55 (Ecke Jägerstraße), 10117 Berlin
CME-Bewertung: 3 Fortbildungspunkte
Kostenbeitrag: Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Mitglieder der ZÄK Berlin und ist für sie kostenlos.
Anmeldung: leider nicht mehr möglich; da bereits ausgebucht
Um Jugendliche für die Ausbildung zur oder zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) zu interessieren, engagiert sich die Zahnärztekammer Berlin unter anderem auch auf Jugend- und Ausbildungsmessen. Die persönliche Information und fachliche Beratung potenzieller ZFA-Interessenten auf Messen.
vocatium Berlin focus 2025
Fachmesse für Ausbildung+Studium
11.03.2025 | 08:30 - 14:45 Uhr
12.03.2025 | 08:30 - 14:45 Uhr
Eintritt frei
Adresse des Veranstaltungsortes
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft
Robert-Rössle-Straße 10
13125 Berlin
Hier finden Sie mehr Informationen, das Messehandbuch und das Vortragsprogramm.
Die Zahnärztekammer Berlin ist wieder mit einem Stand vertreten.
Zahnarztpraxen sind verpflichtet, Personen zu benennen, die im Notfall dafür zuständig sind, Erste Hilfe zu leisten, einen Brand zu bekämpfen oder eine Evakuierung einzuleiten. Diese müssen in Gefahrensituationen die Ruhe bewahren sowie souverän und verantwortungsbewusst handeln können.
In dieser zweiteiligen Hybrid-Fortbildung lernen Sie am ersten Tag (Freitag) im Online-Live-Seminar die theoretischen Grundlagen. Am zweiten Tag (Samstag) gibt es die praktische Übung vor Ort – das Feuerlöschtraining.
Die Brandschutzhelfer-Ausbildung wird mit Referentin, Ivonne Mewes, Fachkraft für Arbeitssicherheit und Brandschutzbeauftragte, an dem folgenden Terminen angeboten:
► 14. + 15.03.2025 | AUSGEBUCHT
Weitere Termine:
Abrechnung wird an der Universität kaum gelehrt. Oft gibt es Berührungsängste mit der Abrechnung; die vielen Paragrafen und Abrechnungsnummern schrecken geradezu ab. Darum hat das GOZ-Referat diese Fortbildungskurse gerade (aber nicht ausschließlich) für junge Zahnärzte ins Leben gerufen.
Wir bitten um Verständnis, dass wir aus jeder Praxis nur eine Teilnehmerin oder einen Teilnehmer aufnehmen können, damit möglichst viele Praxen unser Angebot nutzen können.
Die Workshops, geleitet vom GOZ-Referatsleiter Dr. Jürgen Brandt, finden in kleinen Gruppen statt, um die Intensität der jeweiligen Lehrinhalte zu erhöhen und das persönliche Gespräch zu erleichtern.
GOZ-Workshop 2025
- Mittwoch, 19. März 2025 | 14:30 - 16:30 Uhr
Thema: Einführung in die GOZ
- Mittwoch, 9. April 2025 | 14:30 - 16:30 Uhr
Thema: Der Steigerungssatz – richtige Anwendung und Begründung sowie sicher Umgang mit der Analogberechnung nach § 6 Abs. 1 GOZ
- Mittwoch, 9. Juli 2025 | 14:30 - 16:30 Uhr
Thema: GOZ und leitliniengerechte Parodontitisbehandlung
- Mittwoch, 1. Oktober 2025 | 14:30 - 16:30 Uhr
Thema: Endodontie richtig liquidieren nach GOZ in GKV und PKV
- Mittwoch, 5. November 2025 | 14:30 - 16:30 Uhr
Thema: Implantologische Leistungen richtig liquidieren
Für die Mitglieder der Zahnärztekammer Berlin sind die Workshops kostenlos und pro Termin werden 2 Fortbildungspunkte vergeben.
Der Workshop findet in der Zahnärztekammer Berlin, Stallstraße 1, 10585 Berlin im Seminarraum 1. Etage statt.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine persönliche Anmeldung per E-Mail unbedingt erforderlich: goz(at)zaek-berlin.de.
Am 3. April 2025 findet der Boys’Day statt.
Geben Sie Jungen einen Einblick in Ihren Berufsalltag - vor Ort in Ihrer Praxis oder auch digital! Fördern auch Sie Jungen und junge Männer bei ihrer Berufswahl und wecken ihre Talente – frei von Geschlechterklischees! Der Boys’Day vermittelt Einblicke in Ausbildungen und Berufe, in denen bisher nur wenige Männer arbeiten, also auch in den des Zahnmedizinischen Fachangestellten.
Seien Sie dabei und finden Sie ggf. sogar Nachwuchs für Ihre Praxis.
Einrichtungen und Unternehmen, die ihre Türen am Boys’Day öffnen möchten, können ihr Angebot auf dem Boys’Day – Radar eintragen. Dort können interessierte Jungen die Plätze direkt buchen.
Angeboten werden auch digitale Info-Termine. Melden Sie sich gerne an oder schauen Sie in das Erklärvideo Mitmachen: So geht´s.
Abrechnung wird an der Universität kaum gelehrt. Oft gibt es Berührungsängste mit der Abrechnung; die vielen Paragrafen und Abrechnungsnummern schrecken geradezu ab. Darum hat das GOZ-Referat diese Fortbildungskurse gerade (aber nicht ausschließlich) für junge Zahnärzte ins Leben gerufen.
Wir bitten um Verständnis, dass wir aus jeder Praxis nur eine Teilnehmerin oder einen Teilnehmer aufnehmen können, damit möglichst viele Praxen unser Angebot nutzen können.
Die Workshops, geleitet vom GOZ-Referatsleiter Dr. Jürgen Brandt, finden in kleinen Gruppen statt, um die Intensität der jeweiligen Lehrinhalte zu erhöhen und das persönliche Gespräch zu erleichtern.
GOZ-Workshop 2025
- Mittwoch, 9. April 2025 | 14:30 - 16:30 Uhr
Thema: Der Steigerungssatz – richtige Anwendung und Begründung sowie sicher Umgang mit der Analogberechnung nach § 6 Abs. 1 GOZ
- Mittwoch, 9. Juli 2025 | 14:30 - 16:30 Uhr
Thema: GOZ und leitliniengerechte Parodontitisbehandlung
- Mittwoch, 1. Oktober 2025 | 14:30 - 16:30 Uhr
Thema: Endodontie richtig liquidieren nach GOZ in GKV und PKV
- Mittwoch, 5. November 2025 | 14:30 - 16:30 Uhr
Thema: Implantologische Leistungen richtig liquidieren
Für die Mitglieder der Zahnärztekammer Berlin sind die Workshops kostenlos und pro Termin werden 2 Fortbildungspunkte vergeben.
Der Workshop findet in der Zahnärztekammer Berlin, Stallstraße 1, 10585 Berlin im Seminarraum 1. Etage statt.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine persönliche Anmeldung per E-Mail unbedingt erforderlich: goz(at)zaek-berlin.de.
Zahnarztpraxen sind verpflichtet, Personen zu benennen, die im Notfall dafür zuständig sind, Erste Hilfe zu leisten, einen Brand zu bekämpfen oder eine Evakuierung einzuleiten. Diese müssen in Gefahrensituationen die Ruhe bewahren sowie souverän und verantwortungsbewusst handeln können.
In dieser zweiteiligen Hybrid-Fortbildung lernen Sie am ersten Tag (Freitag) im Online-Live-Seminar die theoretischen Grundlagen. Am zweiten Tag (Samstag) gibt es die praktische Übung vor Ort – das Feuerlöschtraining.
Die Brandschutzhelfer-Ausbildung wird mit Referentin, Ivonne Mewes, Fachkraft für Arbeitssicherheit und Brandschutzbeauftragte, an dem folgenden Terminen angeboten:
Weitere Termine:
Mit dem Zahnärztlichen Qualitätsmanagementsystem (ZQMS) stellt die Zahnärztekammer Berlin allen Berliner Zahnarztpraxen ein Qualitätsmanagementsystem zur Verfügung, das alle verwaltungstechnischen Themen der zahnärztlichen Praxen berücksichtigt. Das kostenlose Online-Angebot ist sehr erfolgreich gestartet. Bereits nach einem Monat hatten sich mehr als 1.500 Berliner Zahnarztpraxen unter www.zqms.de
Um Ihnen die Handhabung mit dem ZQMS zu erleichtern, bieten wir Zahnärzten, leitenden Mitarbeitern und Qualitätsmanagement-Beauftragten jährlich kostenlose Schulungen an.
Termine 2025:
- ZQMS Einsteiger | Mittwoch, 14.05.2025 | 16:00 - 19:00 Uhr [AUSGEBUCHT]
- ZQMS Einsteiger | Mittwoch, 17.09.2025 | 16:00 - 19:00 Uhr [AUSGEBUCHT]
- ZQMS Einsteiger | Mittwoch, 12.11.2025 | 16:00 - 19:00 Uhr
Pro Schulung werden 4 Fortbildungspunkte vergeben.
Die Schulung findet in einer kleinen Gruppe in der Zahnärztekammer Berlin, Stallstraße 1, 10585 Berlin im Seminarraum 1. Etage statt.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine persönliche Anmeldung per E-Mail unbedingt erforderlich: zqms(at)zaek-berlin.de.
Mit Dental Berlin, dem Hauptstadtkongress der Zahnärztekammer Berlin, gehen wir neue Wege und haben für die Kolleginnen und Kollegen aus Berlin und bundesweit eine Fortbildung mit absoluter Praxisrelevanz geschaffen.
Am 20. und 21. Juni 2025 sehen wir uns hoffentlich wieder!
Mehr Informationen folgen hier: https://www.dentalberlin.de
Um Jugendliche für die Ausbildung zur oder zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) zu interessieren, engagiert sich die Zahnärztekammer Berlin unter anderem auch auf Jugend- und Ausbildungsmessen. Die persönliche Information und fachliche Beratung potenzieller ZFA-Interessenten auf Messen sind ein wichtiger Baustein zur Werbung künftiger Auszubildender für die Zahnarztpraxen.
vocatium Berlin I 2025
Fachmesse für Ausbildung+Studium
Arena Berlin
18.06.2025 | 08:30 - 14:45 Uhr
19.06.2025 | 08:30 - 14:45 Uhr
Eintritt frei
Hier finden Sie mehr Informationen und das Vortragsprogramm.
Die Zahnärztekammer Berlin ist wieder mit einem Stand vertreten.
Mit dem Zahnärztlichen Qualitätsmanagementsystem (ZQMS) stellt die Zahnärztekammer Berlin allen Berliner Zahnarztpraxen ein Qualitätsmanagementsystem zur Verfügung, das alle verwaltungstechnischen Themen der zahnärztlichen Praxen berücksichtigt. Das kostenlose Online-Angebot ist sehr erfolgreich gestartet. Bereits nach einem Monat hatten sich mehr als 1.500 Berliner Zahnarztpraxen unter www.zqms.de
Um Ihnen die Handhabung mit dem ZQMS zu erleichtern, bieten wir Zahnärzten, leitenden Mitarbeitern und Qualitätsmanagement-Beauftragten jährlich kostenlose Schulungen an.
Termine 2025:
- ZQMS Einsteiger | Mittwoch, 17.09.2025 | 16:00 - 19:00 Uhr [AUSGEBUCHT]
- ZQMS Einsteiger | Mittwoch, 12.11.2025 | 16:00 - 19:00 Uhr
Pro Schulung werden 4 Fortbildungspunkte vergeben.
Die Schulung findet in einer kleinen Gruppe in der Zahnärztekammer Berlin, Stallstraße 1, 10585 Berlin im Seminarraum 1. Etage statt.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine persönliche Anmeldung per E-Mail unbedingt erforderlich: zqms(at)zaek-berlin.de.
Mit dem Zahnärztlichen Qualitätsmanagementsystem (ZQMS) stellt die Zahnärztekammer Berlin allen Berliner Zahnarztpraxen ein Qualitätsmanagementsystem zur Verfügung, das alle verwaltungstechnischen Themen der zahnärztlichen Praxen berücksichtigt. Das kostenlose Online-Angebot ist sehr erfolgreich gestartet. Bereits nach einem Monat hatten sich mehr als 1.500 Berliner Zahnarztpraxen unter www.zqms.de
Um Ihnen die Handhabung mit dem ZQMS zu erleichtern, bieten wir Zahnärzten, leitenden Mitarbeitern und Qualitätsmanagement-Beauftragten jährlich kostenlose Schulungen an.
Termine 2025:
Pro Schulung werden 4 Fortbildungspunkte vergeben.
Die Schulung findet in einer kleinen Gruppe in der Zahnärztekammer Berlin, Stallstraße 1, 10585 Berlin im Seminarraum 1. Etage statt.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine persönliche Anmeldung per E-Mail unbedingt erforderlich: zqms(at)zaek-berlin.de.
Die Zahnärztekammer Berlin bietet jungen Kammermitgliedern mit dem Netzwerktreffen Junge Zahnärzte ein Forum, sich in entspannter Atmosphäre nach einem kurzen Impulsvortrag zu berufspolitischen Themen auszutauschen.
2024 fand das Netzwerktreffen für Junge Zahnärzte am Donnerstag, 05.09.2024 statt.
Für die nicht mehr als Zahnarzt tätigen Kammermitglieder bietet die Zahnärztekammer zwei beliebte Veranstaltungen im Jahr, um den Kontakt zu alten Kollegen zu pflegen: das Neujahrstreffen Mitte Januar und die Seniorenfahrt im Spätsommer.
Das Neujahrstreffen 2025 fand am 15. Januar statt.
Viele Menschen haben die Arbeit der Zahnärztekammer Berlin seit ihrer Gründung mitgetragen. Besonders engagierte Persönlichkeiten werden mit dem Philipp-Pfaff-Preis geehrt. Der Ehrenpreis der Zahnärztekammer Berlin kommt prägenden Personen zu, die sich um den zahnärztlichen Berufsstand in ganz besonderem Maße verdient gemacht haben: wissenschaftlich, wissenschaftspublizistisch, berufspolitisch, gesundheitspolitisch oder sozial engagierte Kolleginnen und Kollegen. Die Ehrung mit dem Philipp-Pfaff-Preis bringt die hohe Anerkennung und Verbundenheit der Zahnärztekammer Berlin mit den Ausgezeichneten zum Ausdruck.
Am 16.10.2024 wurde der Philipp-Pfaff-Preis an Dr. Marion Marschall verliehen.
Für die nicht mehr als Zahnärztin oder Zahnarzt tätigen Kammermitglieder bietet die Zahnärztekammer zwei beliebte Veranstaltungen im Jahr, um den Kontakt zu alten Kolleginnen und Kollegen zu pflegen. Zu Jahresbeginn laden wir zu einem Neujahrstreffen und im Spätsommer geht es auf Tagestour zu einer Sehenswürdigkeit in oder um Berlin.
Die Seniorenfahrt 2024 fand am 4. September statt.

Der Tag der Zahngesundheit, jährlich rund um den 25. September, möchte die Bevölkerung auf die Bedeutung der Mundgesundheit aufmerksam machen. Von einer reinen Fachveranstaltung entwickelte er sich zu einem vielfältigen Publikumstag.
In Berlin veranstalten wir gemeinsam mit der Charité-Zahnklinik, der Landesarbeitsgemeinschaft Berlin zur Verhütung von Zahnerkrankungen e. V. und den Zahnärztlichen Diensten der Berliner Bezirksämter einen großen Erlebnistag mit einer Kinder-Universität und vielfältigen Aktionen auf dem Markplatz Mundgesundheit. Wir geben spielerisch und kindgerecht Empfehlungen zu einem mundgesunden Verhalten im Alltag.
Der Aktionstag zum Tag der Zahngesundheit fand am Freitag, 20. September 2024 unter dem Motto "Gesund beginnt im Mund – von Anfang an!" statt.
Um den Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA), die ihre Prüfung am Ende ihrer Ausbildung bestanden haben, einen feierlichen Rahmen für ihren Abschluss zu bieten, richtet die Zahnärztekammer Berlin als einzige der fünf Heilberufekammern in Berlin jährlich einen Abend für die ZFA des Winter- und Sommer-Semester, ihre Ausbilder, Lehrer, Familien und Freunde aus.
In festlich-fröhlicher Stimmung werden die Zeugnisse überreicht und der Beginn eines neuen Lebensabschnitts gefeiert.
2024 fand die Freisprechungsfeier am 17. Juli statt.