Dienstagabend-Fortbildung ab 11. Februar 2025

"Der Risikopatient in der Zahnarztpraxis - ein Update!" (STREAM)*

Kennst Du diese Situation? Eine schwangere Patientin mit Schmerzen sitzt auf Deinem Behandlungsstuhl. Der Zahn muss behandelt werden - und zwar jetzt. Aber die Fragen in Deinem Kopf überschlagen sich:

●    Welches Antibiotikum ist sicher?
●    Leitungsanästhesie mit oder ohne Adrenalin?
●    Oder lieber gar keine Behandlung?!

Und das Schlimmste: Das Wartezimmer ist voll, die Zeit drängt - und Du hast in diesem Augenblick keine Zeit zum Recherchieren!

Mit dem Wissen aus diesem praxisnahen Vortrag triffst Du schnelle und souveräne Behandlungsentscheidungen. Nur so kannst Du auch Deinen Patient:innen ein Gefühl von Sicherheit geben! Und gewinnst damit ihr volles Vertrauen.

Der Vortrag enthält Empfehlungen aus allen aktuellen Leitlinien für diese 9 Risikogruppen:

1. Herz
2. Gerinnungsstörungen
3. Schwangerschaft
4. Bisphosphonate
5. Radiatio
6. Immundefizienz
7. Diabetes
8. Totalendoprothese
9. Angst

Jede Risikogruppe wird mit den häufigsten Medikamenten eingeleitet. Das vermittelt Dir ein Bild von den jeweiligen Patienten. Neben den aktuellen Behandlungsempfehlungen (Januar 2025) bekommst Du zu jedem der 9 Risikogruppen eine Liste mit den wichtigsten “Red Flags” an die Hand.
So weißt Du auf einen Blick, bei welchen Blutwerten oder klinischen Parametern Du aufpassen musst.

Bonus: Der Vortrag enthält mehrere hilfreiche Dokumente zum Herunterladen.

 

Kurzvita Dr. Tilmann Seifert


2010 – 2015 Studium der Zahnmedizin, Philipps-Universität Marburg
2016 – 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Charité Zahnklinik, Abteilung für Zahnerhaltung und Präventivzahnmedizin
2017 – 2021 Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie, Charité Zahnklinik, Abteilung für Oralmedizin, Oralchirurgie und zahnärztliche Röntgenologie
2021 – 2022 Angestellter Oralchirurg in allgemeinzahnärztlicher Praxis in Berlin-Tempelhof
09/2022    Promotion zum Dr. med. dent., RWTH Aachen
11/2022 – 12/2022 Ehrenamtliche Tätigkeit im Dhulikhel Krankenhaus der Universität Kathmandu, Nepal
2023 Freiberuflicher Vertrieb von Websites für Zahnarztpraxen
seit 2024 Gründung toothletter.de

 

 

*Vortrags-Modalitäten

Ab dem 11. Februar 2025 streamen wir die Veranstaltung für vier Wochen (bis 11.03.2025).

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie, wenn Sie innerhalb von vier Wochen (bis 11.03.2025) nach Veröffentlichung des Streams die Ergebnisse des entsprechenden Online-Fragebogens zu mindestens zwei Dritteln richtig beantwortet und Ihren vollständigen Namen und Adresse angegeben haben.

Die Bearbeitung der Fragebögen und der E-Mail-Versand der Teilnahmebescheinigungen erfolgen innerhalb von vier Wochen nach Eingang über das Philipp-Pfaff-Institut.

Zurück zur DAF-Übersicht

Stallstraße 1, 10585 Berlin, Deutschland
Tel: (030) 34 808 0 | Fax: (030) 34 808 200 | E-Mail: info@zaek-berlin.de