Dienstagabend-Fortbildung
Organisatorisches
Aufgrund der aktuellen Situation finden die Dienstagabend-Fortbildungen (DAF) zurzeit nicht als Präsenzveranstaltungen statt. Stattdessen streamen wir die Veranstaltung ab dem regulären ersten Dienstagabend im Monat ab 20 Uhr nach Absprache mit der entsprechenden Referentin / dem entsprechenden Referenten für bis zu vier Wochen.
Den Link zum Stream veröffentlichen wir zeitgerecht auf dieser Seite.
DAF in Präsenz in April und Mai
Am 1. April sowie am 6. Mai findet die DAF um 20 Uhr in Präsenz statt. Mehr Informationen folgen. Merken Sie sich die Präsenz-Termine gerne vor.

11. Februar 2025 [Stream]
Thema:
"Der Risikopatient in der Zahnarztpraxis - ein Update!"
Referent:
Dr. Tilmann Seifert, Berlin
* Wir veröffentlichen hier am 11.02.2025 den Link zum Stream mit der Aufzeichnung der DAF für vier Wochen (bis 11.03.2025).
Hinweis:
Die Teilnahme kann entsprechend den Leitsätzen und der Punktebewertung der zahnärztlichen Fortbildung von BZÄK, DGZMK und KZBV in der aktualisierten Form vom 1. Juli 2019 nach schriftlicher Lernerfolgskontrolle mit bis zu drei CME-Fortbildungspunkten (Continuing Medical Education) bewertet werden.
Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie, wenn Sie innerhalb von vier Wochen (bis 11.03.2025) nach Erst-Veröffentlichung des Streams die Ergebnisse des entsprechenden Online-Fragebogens zu mindestens zwei Dritteln richtig beantwortet und Ihren vollständigen Namen und Adresse angegeben haben.
Die Bearbeitung der Fragebögen und der E-Mail-Versand der Teilnahmebescheinigungen erfolgen innerhalb von vier Wochen nach Eingang über das Philipp-Pfaff-Institut.
7. Januar 2025
Thema:
Pterygoid-Implantate und die Versorgung größerer Defekte im Seitenzahnbereich im Oberkiefer
Referent:
Dr. Dr. Pawel Schwartzmann, Berlin
4. März 2025
Thema:
"Kieferrelationsbestimmung CMD versus Prothetik"
Referent:
Dr. Uwe Harth, Bad Salzuflen
Die Teilnahme kann entsprechend den Leitsätzen und der Punktebewertung der zahnärztlichen Fortbildung von BZÄK, DGZMK und KZBV in der aktualisierten Form vom 1. Juli 2019 nach schriftlicher Lernerfolgskontrolle mit bis zu drei CME-Fortbildungspunkten (Continuing Medical Education) bewertet werden.
Dieses gilt auch für die derzeit gestreamten Vorträge in der vorliegenden digitalen Form.
Weitere Informationen hierzu erhalten Veranstalter bei der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Berlin.
7. Januar 2025
4. März 2025
1. April 2025 ! in Präsenz !
6. Mai 2025 ! in Präsenz !
3. Juni 2025
1. Juli 2025
Sommerpause
9. September 2025
7. Oktober 2025
4. November 2025
2. Dezember 2025
Die Themenplanung für 2025 folgt.